Alle Episoden

"Leben und Arbeiten in Freiheit" mit Vera, Tim und Trixi #25

57m 52s

Diese Folge ist eine besondere, denn diesmal habe ich 3 Gäste! Vera und Tim sind bei mir im Podcast zu Gast und haben ihre 16-jährige Hündin Trixi natürlich auch dabei. Die Drei Leben und Arbeiten im Camper, aktuell finden die letzten Termine und Vorbereitungen statt - denn die Crown Town Travellers, wie sie sich nennen, überwintern nicht im schönen Siegerland.

„Was ist Russlanddeutsch? Sprache, Herkunft und Identität“ mit Ani Menua #24

„Was ist Russlanddeutsch? Sprache, Herkunft und Identität“ mit Ani Menua #24

60m 17s

Ani Menua und ich teilen uns Teile einer Geschichte: Als junge Teenagerinnen (sie 13, ich 12) kamen wir aus ehemaligen Sowjet-Staaten nach Deutschland, sie aus Armenien, ich aus Kasachstan. Das für sie wichtigste aus ihrer Vergangenheit wurde bewahrt - Russisch und Armenisch, diese beiden Sprachen werden für immer Teil ihrer Identität bleiben.

„Wer bin ich eigentlich?“ Solofolge mit Anna #23

„Wer bin ich eigentlich?“ Solofolge mit Anna #23

29m 56s

Willkommen zu einer neuen Solofolge! Ich möchte mit dir über das Thema Identität sprechen. Erasmus von Rotterdam sagte einst: “Der Höhepunkt des Glückes ist es, wenn der Mensch bereit ist, das zu sein, was er wirklich ist”. Aus meiner Sicht verbindet er also die Suche nach dem Glück mit dem Mut, der zu sein, der man ist.

„Ich bin kein Rockstar – ich bin eher der Kümmerer“ mit Steffen Mues #22

„Ich bin kein Rockstar – ich bin eher der Kümmerer“ mit Steffen Mues #22

123m 9s

In meiner heutigen Folge habe ich eine wahre Prominenz zum Gast: Den Bürgermeister der Stadt Siegen! Wir haben ein sehr ehrliches Gespräch geführt und die Folge hat Überlänge - aber es lohnt sich. Neben Fragen zu Klassikern wie Politik und Familie habe ich auch Zuhörer:innen-Fragen stellen können, die die Community mir zugetragen hat.

„Sterben darf kein Tabuthema bleiben“ mit Elisabeth Vetter #21

„Sterben darf kein Tabuthema bleiben“ mit Elisabeth Vetter #21

69m 50s

Der Tod oder das Sterben ist nach wie vor ein Tabuthema - das wollen wir ändern! Elisabeth Vetter hat einen sehr außergewöhnlichen Beruf, den sie mit Leidenschaft ausführt: Sie begleitet Sterbende und Sterbenskranke als Palliativkrankenschwester. Die Pflege der Kranken gehört dabei genauso zum Alltag wie die Unterstützung der Angehörigen.

„Alle anderen sind schuld“ Teil 1 mit Arnd Hebestreit |#19

„Alle anderen sind schuld“ Teil 1 mit Arnd Hebestreit |#19

64m 49s

Ein aufregendes Hobby in seiner Jugend, das Eishockey-Spiel, machte aus Arnd Hebestreit einen “hochprofessionellen Choleriker”, wie er selbst sagt. Verbissen, perfektionistisch und immer bereit für Drama - doch viel zu oft übertrug sich diese Lebensweise auch auf Arnds normales Leben.

„Ich habe Blut und Wasser geschwitzt!“ mit Anne Wermelskirchen|#18

„Ich habe Blut und Wasser geschwitzt!“ mit Anne Wermelskirchen|#18

59m 26s

Anne Wermelskirchen ist ein kreativer Kopf, erfolgreiche Gründerin - und meine Gästin in dieser Folge. Vor zehn Jahren gründete sie als gelernte Grafikdesignerin ein Kreativbüro und bildete sich in Marketingkommunikation weiter, um Kunden das ganze Paket zu bieten. Mit Background, Effizienz und Herzblut hilft sie Unternehmen, Gründer*innen und Konzernen dabei, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten.

„Wie wäre es, wenn ich einen Blick auf die andere Meinung wage?” -mit Anna Weimer |#16

„Wie wäre es, wenn ich einen Blick auf die andere Meinung wage?” -mit Anna Weimer |#16

30m 13s

Was wäre, wenn wir uns mehr auf andere Ansichten einlassen würden? Oft bleiben wir in unserer Komfortzone und oft sorgt genau das dafür, dass wir in unserer eigenen Meinung festgefahren sind - sinnvoll oder nicht. Das passiert gesellschaftlich, aber auch bei uns Zuhause: In der Ehe, auf der Arbeit, wenn wir bei Freunden sind, etc.